| Methode | Vorteile | Nachteile | Kosten | Bezugsquelle | 
							
								| Modellbauspachtelmasse mit Tamiya Zimmerit Tool Verwendet wird normale Modellbauspachtelmasse und ein fotogeätztes Tool, mit dem das Zimmeritmuster in die Spachtelmasse "eingeritzt" wird. Das Tool ist in je zwei Breiten und Linienabständen vorhanden.
 | 
										günstig
										für ebene Flächen einfach zu handhaben
									 | 
										es kann immer nur eine relativ kleine Fläche bearbeitet werden, da sonst die Spachtelmasse zu schnell aushärtet
										schlechte Methode für verwinkelte Stellen oder Muster
										Übung nötig für gleichmäßig dünnen Auftrag
									 |  | Modellbauhändler | 
							
								| Autospachtel* und Flohkamm Hier wird FEINspachtel für Autos benutzt und ein Flohkamm für das Zimmerit Muster
 *Acrylspachtel soll noch besser gehen, da bei Fehlern leicht zu entfernen und nicht zu schnell aushärtet | 
										günstig
										für ebene Flächen einfach zu handhaben
										Beschädigungen leicht darstellbar
										Musterbreite durch zurechtschneiden des Kamms variabel
									 | 
										Spachtelhärter bei kleinen Mengen schwer zu dosieren -> Spachtel härtet zu schnell oder dauert ewig
										Übung nötig für gleichmäßig dünnen Auftrag
										Verwinkelte Ecken/besondere Muster nur schwer zu machen
										Flohkamm macht etwas grobe Muster
									 | Flohkamm: 2-3 Euro Autospachtel: 5-6 Euro
 | Flohkamm in der Drogerie, Autospachtel im Baumarkt, großen Supermärkten, usw | 
							
								| Fotogeätztes Zimmerit Eingeätztes Muster auf Metallplatinen zum Aufkleben auf das Modell
 | 
										schnell und einfach in der Handhabung
										gute Passgenauigkeit
										kann, ohne kaputtzugehen, nach Klebevorgang wieder abgetrennt werden
									 | 
										Rundungen nur schwer darstellbar (MG-Blende)
										Muster hat zuwenig Tiefe, oft auch zu gleichmäßig
										Verkleben mit Sekundenkleber erfordert schnelles, sicheres aufbringen der Zimmeritflächen
										starke Temperaturschwankungen bringen Metallplatten zum abplatzen
										Beschädigungen nur schwer darzustellen
									 | Eduard Zimmerit: 15-25 Euro pro Satz | Modellbauhändler | 
							
								| Zimmeritfolie (ATAK) hauchdünne Resinfolie mit aufgeprägten Zimmeritmustern
 | 
										einfach in der Handhabung
										gute Passgenauigkeit
										realistisches Aussehen
										komplexe Teile (MG-Blenden, Lufthutzen, ...) liegen als ganze Teile mit Zimmerit bei
										Beschädigungen leicht darstellbar
										gutes Preis/ Leistungsverhältnis
									 | 
										Fehler beim verkleben nicht korrigierbar (Folie geht kaputt beim entfernen)
										große Flächen sehr schwer korrekt zu bekleben, da Sekundenkleber nur sehr engen Zeitrahmen zum positionieren lässt.
									 | Pro Satz etwa 20-25 Euro | Modellbauhändler | 
							
								| Zimmeritfolie (Cavalier) hauchdünne Resinfolie mit aufgeprägten Zimmeritmustern
 | 
										einfach in der Handhabung
										gute Passgenauigkeit
										realistisches Aussehen
										Beschädigungen leicht darstellbar
									 | 
										Fehler beim verkleben nicht korrigierbar (Folie geht kaputt beim entfernen)
										große Flächen sehr schwer korrekt zu bekleben, da Sekundenkleber nur sehr engen Zeitrahmen zum positionieren lässt.
										relativ teuer
										oftmals müssen Teile noch selbst mit Spachtel und einem im Set enthaltenen Stempel bearbeitet werden (z.B. Lüfterpanzerungen bei Waffelzimemrit Bogen)
									 | ~40 Euro | Modellbauhändler | 
							
								| Pyrogravur die Oberfläche wird durch Hitzeeinwirkung eingeritzt. Als Werkzeug dient hierfür entweder ein handelsüblicher Lötkolben oder ein speziell auf Pyrogravur zugeschnittener Kolben aus dem Modellbaubedarf
 | 
										wenn Lötkolben vorhanden ist diese Methode kostenfrei
										Freie Wahl des Zimmeritmusters
										Bei schwierigen Passagen, wie Kugelblenden etc, einfacher zu handhaben wie Spachtelmethode
									 | 
										nur für Spritzgussmodelle nutzbar
										ziemlich zeitaufwändig
										Fehler sind fast nicht korrigierbar
										Fingerspitzengefühl/Übung nötig
									 |  | Elektronikhandel | 
							
								| Zimmerit Plastikplatten Italeri bietet in seinem Sortiment auch fertige Zimmerit Platten aus Plastik an. Diese sollen für die entsprechenden Formen der Oberflächen des Modelles zurechtgeschnitten und aufgeklebt werden.
 |  | 
										Platten sind massstäblich VIEL zu dick
										Ausschließlich für ebene Flächen geeignet
										Mieserabler optischer Eindruck
 |  |  | 
							
								|  |  |  |  |  |