On Tour: Wheels & Tracks 2025


Am 16. und 17. August 2025 fand zum zweiten Mal nach 2019 die Veranstaltung Wheels & Tracks – Living Legends auf dem Gelände des MSC Laubus-Eschbach in Weilmünster statt. Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Motocross-Parcours in ein lebendiges Museum, in dem Rad-, Ketten- und Halbkettenfahrzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt standen. Anders als bei vielen Ausstellungen wurden die Fahrzeuge nicht nur statisch präsentiert, sondern fuhren aktiv über den herausfordernden Rundkurs und eine große Geländerunde. Besucher hatten sogar die Möglichkeit, bei Mitfahrten hautnah das Erlebnis historischer Militärtechnik zu spüren. Der Parcours mit seinen Hügeln, Kurven und wechselnden Bodenverhältnissen bot reichlich Action und spektakuläre Fotomotive – und erwies sich dabei als noch abwechslungsreicher als die bekannte Strecke in Overloon.

Die Vielfalt der teilnehmenden Fahrzeuge war beachtlich und reichte vom Schwimmwagen über Halbkettenfahrzeuge und LKWs bis hin zu Jagdpanzern, KraKa und HMMWV. Besonders beeindruckend war das hervorragend und detailgetreu restaurierte Sd.Kfz. 250/7, das von Kennern als echtes Highlight gefeiert wurde. Auch der sWS, der Bergepanzer 38 mit 2-cm-Flak, das Ford Maultier oder der Hanomag Gigant zogen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Spannend war es zu beobachten, wie unterschiedlich die Fahrzeuge das anspruchsvolle Gelände meisterten – jeder Ritt über die Strecke war ein Erlebnis für sich.

Abseits des Parcours warteten weitere Attraktionen: Eine große Ausstellung mit Bundeswehrfahrzeugen der ersten Generation, ein stilechtes britisches Feldlager sowie ein Sammlermarkt mit einem breiten Angebot von Originalteilen über Fachliteratur bis hin zu Repliken und Dekorationsstücken. Auch die Welt des Modellbaus kam nicht zu kurz: In einem halboffenen Zelt präsentierten Modellbauer detailreiche Dioramen und Fahrzeuge im Maßstab 1:35, die allerdings aufgrund der eher zurückhaltenden Ausschilderung etwas zu leicht übersehen werden konnten.
Desweiteren erfreute die "History on Wheels" auf einem Geländeabschnitt viele schöne und authentische WW2 Fahrzeuge der Alliierten, die dazu auch ein authentisches Feeling verbreiteten durch Aufbau von Zelten, Stellungen mit viel Liebe zum Detail

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – von erfrischendem Eis über ein Riesenrad für die jüngeren Gäste bis hin zu erstklassigen Smash-Burgern, die schnell zum kulinarischen Geheimtipp des Wochenendes wurden. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Rosevalley Sisters bereichert, die mit schwungvollen Swing-Hits der 1940er Jahre von einem Militär-LKW aus den passenden Soundtrack zur Zeitreise lieferten.

Insgesamt überzeugte Wheels & Tracks 2025 mit einem stimmigen Konzept, das Technik, Geschichte und Unterhaltung gekonnt verband. Die Organisation war angenehm, es gab reichlich Parkplätze, die Besucherzahlen blieben überschaubar und sorgten für entspannte Atmosphäre, und sowohl Technikliebhaber als auch Familien kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Wer sich für historische Militärfahrzeuge begeistert, bekam hier ein eindrucksvolles, lebendiges Erlebnis geboten – und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist schon jetzt groß.Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder und das Organisationsteam des PMCL: für die Einladung, für eine erstklassige Veranstaltung und die reibungslose Organisation. Es war wie immer eine Freude, auszustellen, sich von anderen Modellen inspirieren zu lassen, spannende Fachgespräche zu führen, alte Freunde wiederzusehen – und natürlich die begeisterten Blicke der Besucher zu erleben.

Doch genug der Worte - lasst Fotos sprechen:

Hier geht es noch zu einem Video der Veranstalung: Youtube Video "Wheels and Tracks 2025"

© 08/2025 Text und Fotos: Thomas Hartwig

zurück zur Hauptseite