Diorama "Wer ist hier der Feind?"
|
1.
Platz in der Kategorie Kleindioramen und Sieger der Leserwertung
des Online-Wettbewerbes 2001
|
Souveräner
konnte man die Leserwertung kaum gewinnen. Mit nahezu 40 Punkten Vorsprung
hat Danny Raadtgever die Leserabstimmung mit seinem kleinen aber extrem
feinen Diorama "Wer ist hier der Feind?" gradezu dominiert!
Überzeugend ist hierbei vorallem, wenn man sich die Liste der Leute
ansieht, die für ihn gestimmt haben - nahezu alle Stammleser, die
wir als "Sachverständige" ansehen haben für den Top
Modellbauer aus dem niederländischen Delft ihre Stimme abgegeben.
Danny's Diorama hat bewiesen, daß man keine riesen Dioramen oder
Materialschlachten liefern muss, um die Gunst des Betrachters zu gewinnen.
Wir drücken ihm herzlich die Daumen, daß er auf dem nächsten
TWENOT Wedstrijd auch
ganz oben auf dem Treppchen steht!
Danny
war übrigens auch der erste Wettbewerbsteilnehmer, der uns neben
Fotos der einzelnen Baufortschritte, auch gleich nützliche Tipps
& Tricks und einen kleinen Baubericht mitgeliefert hat. Haartelijk
bedankt, Danny!
"Wer
ist hier der Feind ?" - Baubeschreibung
|
Die
Idee hatte ich schon vor einigen Jahren - ein Wüstendio in dem ein
Kroko eine Rolle spielen sollte. Dieser Wettbewerb ist die Herausforderung
es endlich in die Tat umzusetzen.
Gekauft wurden 3 Figuren von Verlinden, Afrika Korps Figuren von Dragon
und der Panzer III Ausf. G von Dragon. Ingesamt etwa 50€ wert. Boden,
Planzen und Details am Panzer III sind alle scratch gebaut!
Die Bodenplatte ist Restholz (MDF), auf dem Styropor platziert wurde (blau).
Alle verwendeten Steine sind aus dem Garten. Die zwei Bäume sind
wiederum Scratchbau - ich werde noch einen Artikel schreiben wie man diese
selber machen kann.
Alle Figuren wurden erst mit Tamiya Glanzlack und Wüstengelb (50/50)
Ge-airbrushed und danach wurden Haut, Uniform und Details kurz nacheinander
mit Acrylfarben bemalt. Zum erstenmal habe ich für Hautfarbe Acryl
verwendet, da ich nur 4 Wochen Zeit hatte vom Start bis zum Finish.....
nächstes mal wieder Ölfarben !!
Um dieses Resutat mit Acryl zu erzielen, braucht man viel Zeit und Ölfarben
sind immer besser.......
Der
Panzer ist aus der Box gebaut und mit nur wenigen Details aus Scratchbau
verfeinert. Fertig gebaut wurde das ganze Modell Panzergrau bemalt (Airbrush)
und gleich darüber grosse Flächen mit Wüstengelb gesprüht.
Paintchips, Kratzer und Rost sind alle mit Acrylfarben gemacht.
Der
Dioramenboden ist handbemalt mit einem Pinsel (5 Farben) und erhielt danach
nicht weniger als 12 Washes mit verschiedenen Farben. Der Panzer III ist
mit dem Boden verschraubt und alle figuren mit Sekundenkleber befestigt.
Ingesammt 8 verschiedene Pastelkreidentöne runden das Bild ab.
Das
Wasser wurde zuletzt gegossen, es ist Nimix Gel (ein Restposten von einem
anderen Diorama).
Groeten
uit Holland,
Danny
Raadtgever
Lassen
wir nun aber Danny's Bilder für sich selbst sprechen. Beachten Sie
die vorallem die vielen kleinen Details, wie z.B. aufgebohrte MG Läufe
oder die schön verstaubten Laufrollen!
    
     
    
     
 
Das
man Palmen nicht immer teuer als Resinteile mit fotogeätzten Blättern
kaufen muss, hat u.a. Danny bewiesen. Seine Palmen sind komplett selbstgemacht
und noch dazu auf eindrucksvolle einfache Art und Weise. Hier seine Anleitung
und das Resultat!

(-> Voor de
nederlandse versie van den aanleiding, klick hier <-)
 
(C)
12/2001 - Danny Raadtgever,
Delft
|