He-Wa Modellbau und Zubehör www.ModellbauFarben.de Aufgepasst: Ab sofort bietet Heinz Wagner von HeWa-Modellbau unseren Lesern einen Rabatt von 10% auf ALLE Artikel in seinem Sortiment, die hier vorgestellt werden. Zur Rabattgewährung müsst ihr euch bei der Bestellung nur auf Panzer-Modell.de und die Rubrik "ausgepackt" beziehen und einen Bestellwert von 60 Euro erreichen.
Aber Vorsicht! Glasfasern können leicht splittern und Haut- oder Augenverletzungen hervorrufen. Unbedingt Schutzbrille und Handschuhe tragen. Das gute Stück kann direkt bei HeWa Modellbau für 4,99 EUR erworben werden.
***
***
Der Werkzeughalter besteht komplett aus Metall, hat eine Länge von 8,8 cm und einen maximalen Durchmesser von 1,5 cm. Das Gewicht beträgt nur 37 Gramm. Das geriffelte Griffstück liegt gut in der Hand und so kann man auch genügend Kraft aufwenden für die etwas gröberen Bohr- oder Sägearbeiten. Dennoch ist die Halterung leicht genug für Feinarbeiten. Die Werkzeugaufnahme besteht aus einem Rundloch für die Aufnahme von Bohrern mit einem Durchmesser von 1 3 mm mit einem angesetzten Langloch für die Aufnahme von handelsüblichen Stichsägenblättern. Befestigt werden die Werkzeuge im Griffstück mit einer Madenschraube. Der nötige Inbusschlüssel befindet sich Platz sparend, und stets griffbereit, am unteren Ende vom Griffstück. Ein absolut geniales Werkzeug mit dem z. B. das Absägen von großen Angüssen an Resinbauteilen durch die Verwendung von feinen Stichsägenblättern zu einem Kinderspiel wird. Der Werkzeughalter kostet 7,95 EUR.Wir bedanken uns bei Heinz Wagner für die Musterexemplare. ***
Körnung: 240 blau Körnung: 320 weiß Die konische Nadelspitze eignet sich auch hervorragend zum Glätten von Bohrlöchern oder dem leichten Ansenken von Bohrungen. Die Nadeln sind Wasserfest und lassen sich daher auch zum Nassschleifen verwenden. Da es sich bei den hier vorgestellten Nadeln um ein Vorabmuster handelt fehlt die im Text angesprochene graue Schleif-Nadel in der Körnung 150. Sie ist jedoch in den im Handel erhältlichen Sets enthalten. Der Kaufpreis für die Super-Schleifnadeln beträgt pro Set mit 3 Nadeln nur 3,95 EUR.Wir bedanken uns bei Heinz Wagner für die Musterexemplare. ***
Man kann mit diesem Abdeckmittel beispielsweise hervorragend den Fleckentarnstrich am Modell maskieren und anschließend sauber und vor allem scharfkantig mit der Airbrush lackieren. Geliefert wird das Set, bestehend aus 160 kleinen quadratischen Pads mit einer Kantenlänge von je ca. 10mm, für 3,90€. Die Handhabung und Anwendung ist kinderleicht. Die Pads lassen sich leicht vom Träger lösen und werden dann zusammengerollt zu einer dünnen `Wurst´. So ähnlich kennen wir das aus unseren Kindertagen vom Knetgummi... Anschließend legt man die `Wurst´ auf das Modell, formt den Tarnfleck und drückt das Material an. Siehe Bild 1. Danach kann der Tarnfleck auch schon mit der Spritzpistole lackiert werden. Siehe Bild 2. Anschließend zieht man das Material ab, fertig ist ein sauberer und scharfkantiger Tarnfleck. Einfacher geht’s nun wirklich nicht! Und wer jetzt denkt: „Alles Mist, das Zeug bleibt doch in jeder möglichen Ritze oder Vertiefung kleben und muss mühsam wieder heraus gefummelt werden...!“ Ich habe das Material an einem Ende festgehalten und dann komplett in einem Stück, ohne das irgendwo auch nur der kleinste Krümel kleben blieb, abgezogen! Es gibt nur ein Urteil: Unbedingte Kaufempfehlung! Wir bedanken uns bei Heinz Wagner für die Musterexemplare.***
Die Vorgehensweise ist denkbar einfach. Man legt die Schablone an das abzuformende Bauteil an. Siehe Bild 2. Anschließend nimmt man die Schablone ab, legt sie auf ein Blatt Papier oder ein Plastiksheet und zeichnet die Umrisse des abgeformten Bauteils nach. Siehe Bild 3. Eventuell werden dann noch Details eingezeichnet, FERTIG! Super einfach, problemlos und schnell lassen sich so die Maße von Bauteilen ermitteln und übertragen. Die Schablone kann mit folgenden Maximalwerten zur Anwendung gebracht werden: Maximal abzunehmende Länge 120 mm, maximal abzunehmende Tiefe 38 mm. Der Kaufpreis für dieses geniale Werkzeug beträgt 9,95 €. Wir bedanken uns bei Heinz Wagner für dieses Angebot und für das Besprechungsmuster.***
Punkt-Klebe-Werkzeug...Was ist das denn? Nun, wir kennen das alle... Beim Verkleben von Bauteilen mit Sekundenkleber wendet es behelfsmäßig fast jeder Modellbauer an. Man nimmt einen dünnen Draht, einen Zahnstocher, einen dünnen Nagel oder sonst irgendein Objekt, welches zweckentfremdet eingesetzt wird um den Sekundenkleber in kleiner Menge aus dem Behälter an die Klebestelle zu bringen. Der Nachteil dabei: Das „Werkzeug“ lässt sich nur schwer in der Hand halten weil es doch recht dünn ist. Besonders bei der Verwendung von Draht tritt dieser Effekt auf. Für unterschiedlich dicke oder dünne Klebestellen muss man sich mehrere, unterschiedliche „Werkzeuge“ suchen und bereithalten. Heinz Wagner von HeWa hat die ultimative Lösung parat. Bei seinen Punkt-Klebe-Werkzeugen sind die Halterungen mit Pinselgriffen zu vergleichen, die Spitzen sind aus dünnem Metall in verschiedenen Durchmessern. Mit diesem Werkzeug lassen sich superkleine bis kleine Klebestellen aufbringen. So hat man für jede Klebestelle das passende Werkzeug sicher in der Hand. Anhaftender Klebstoff kann nach dem Aushärten leicht mit der Klinge vom Cuttermesser abgekratzt werden. Eine farbige Kennzeichnung am Griffstück gibt den jeweiligen Durchmesser an. 0,2 lila; 0,33 blau; 0,45 hellrot; 0,5 hellblau; 0,8 pink und 1mm grün.
***
Insgesamt gliedert sich der Kurs in 11 Kapitel. Nach einer Vorstellung des Autors geht es gleich volles Programm los: Zunächst wird der Airbrush-Arbeitsplatz vorbereitet. Danach wird der Kompressor und seine technische Ausstattung vorgestellt. Anschließend folgt die Einstellung des Kompressors. Im folgenden Kapitel wird sich sehr ausgiebig den Spritzpistolen gewidmet. Ausstattung, Handhabung, zerlegen und reinigen sind hier das Thema. Nachdem man sich mit der technischen Ausrüstung reichlich beschäftigt hat folgt nun das Medium Farbe. Hier gibt Heinz Wagner reichlich Tipps um die gewünschte Farbe in spritzfähiger Konsistenz zu halten. Auch das Thema Reinigung der Werkzeuge und das Reinigen der Modelle kommt nicht zu kurz. Und jetzt geht die Praxis los. Insgesamt werden 10 Übungsabläufe vorgeführt. Von einfachen Kringeln, Schleifen, Punkten und Linien geht es als krönenden Abschluss direkt ans Modell. Die bisher erlernten Techniken werden am Modell eingesetzt. Die eingefügten Screenshots aus der CD zeigen ein paar Auszüge der verschiedenen Kapitel. Diese CD hat eine Laufzeit von ca. 60 Minuten und ist ausgelegt als Computer CD im AVI Format. Sie lässt sich auf dem PC abspielen, z. B. mit dem VCL Mediaplayer. Die einzelnen Kapitel und Arbeitsschritte sind klein gehalten und so gelangt man Schritt für Schritt leicht nachvollziehbar und gut verständlich bis zum Ziel. Die praktischen Übungen zeigt der Autor sehr deutlich und in ausreichender Länge Dabei kommentiert er jeden Schritt mit leicht verständlichen Erklärungen. Der Airbrush-Einsteiger-Kurs richtet sich in erster Linie an die Anfänger unter den Airbrush Künstlern. Aber auch der fortgeschrittene Luftpinselschwinger dürfte hier nützliche Tipps finden um seine persönlichen Fähigkeiten noch zu verbessern. Daher gibt es nur ein Urteil: Sehr empfehlenswert! Der Kaufpreis für diese CD beträgt 35,- EUR, sie kann direkt über den Autor bestellt werden. Wir bedanken uns bei Heinz Wagner für das Musterexemplar.
|