Mittlerer Kampfpanzer M-47 Patton

U. a. wegen des Koreakrieges wurde ab Juni 1950 in den USA ein neuer Kampfpanzern entwickelt. Ab 1952 konnte der neue Kampfpanzer mit der Bezeichnung "M47 Patton I" der US-Army zugeführt werden. Die kurze Zeit zwischen Entwicklung und Einsatz ergab sich daraus, dass die Entwicklungsphase und Truppenversuch übersprungen wurden.
Bis Ende 1958 wurden 8.576 Panzer M47 hergestellt. Davon erhielt die Bundeswehr ab 1956 als Erstausstattung insgesamt 1.100 Fahrzeuge.

Hauptbewaffnung ist eine 90mm-Bordkanone, ein Bug- und ein koaxiales 7,62mm-MG sowie auf dem Turm ein 12,7mm-MG für die Fliegerabwehr. Der M 47 hatte ein Gefechtsgewicht von rd. 46 Tonnen und fünf Soldaten Besatzung.
1958 wurde das Bug-MG ausgebaut. Dadurch entfiel ein Mann der Besatzung, dafür erhöhte sich die Kampfbeladung auf 105 90mm-Granaten.

Alle M 47 wurden mit einer deutschen Beleuchtungsanlage ausgestattet und während einer Hauptinstandsetzung mit einer Nebelmittelwurfanlage versehen. Ab diesem Zeitpunkt hieß der Panzer inoffiziell M 47 G.

Als Grundstock der deutschen Panzertruppe war der M 47 bis 1967 im Truppengebrauch, sowohl als Kampfpanzer als auch als Panzerjäger. Nachfolger des M 47 G waren der M 48 (Patton II) als auch der Leopard 1.

Die hier gezeigten M 47 G stehen in Pfreimd als "Torwächter" des Panzerbataillons 104, in Augustdorf als Teil der Ausstellung der "Lippische Rose" und in Munster in der Freiherr von Boeselager Kaserne.

Vielen Dank für viele der Fotos und den Text an Roland Roth!

Seitenangaben beziehen sich auf "In Fahrtrichtung gesehen"


Gesamtansicht vorn links

Frontansicht

Frontansicht

Gesamtansicht vorn rechts

Gesamtansicht vorn rechts

Gesamtansicht rechts

rechte Fahrzeugseite

Gesamtansicht hinten rechts

Fahrzeugheck

Fahrzeug hinten links

Gesamtansicht links

Leitrad links

Leitrad und Laufrollen vorn links

Fahrwerk links

Spannrolle links

Linkes Treibrad

Kette T84E1

Schlepphaken

Heckbeleuchtung rechts

Spannrolle rechts

Rechte Seite untere Wannenfront

MG Blende

Beleuchtungsanlage vorn rechts

linke Hebeöse und Verlademarkierungen

Hebeöse und Beleutungsanlage vorn links

Scheinwerfer vorn links von vorn

Seriennummer Wannenfront

Fahrerluke vorn links

Begrenzungsleuchte vorn links

Staukisten linke Seite

linke Seite Motorgrätings

Auspufftopf links

Schutzblechhalterung hinten links

Motordeckgrätings

Luftansaughutze

Rücklicht im Detail

Auspufftopf rechts

Staukisten rechte Seite

Bug-MG-Schützenluke von rechts

Begrenzungsleuchte/ Signalhorn

Kanonenblende

Hebeösen Kanonenblende

Kanonenblende mit Öffnung Koax MG

Blendenplanen Halterungen linke Seite

Zurrösen für Blendenplane rechts

Entfernungsmesser links

Nebelmittelwurfanlage links

Haltegriffe links (letzte Ausführung)

frühe Haltegriffe und Regenrinne links

späte Haltegriffe und Regenrinne links

Staukiste mit Kanisterhalterung links

Staukiste am Turmheck

Turm von hinten rechts

Linke Turmseite mit früherer Haltergriffanordnung

Regenrinne rechts

Antennenfuß

Gussstruktur Turm

Rechte Tumseite

Haltegriffe rechts

Nebelmittelwurfanlage rechts

Nebelwurfbecher und frühe Haltegriffe an rechter Turmseite

Rohrmündung

Mündungsbremse

zurück